Ihren Ursprung hat die Pilates-Philosophie in einem Konzept des gleichnamigen Sportreformers, der am 9. Dezember 1883 in Mönchengladbach geboren wurde. Da J.H. Pilates als Kind häufig krank war und unter einem schwachen Körperbau litt, beschäftigte er sich schon früh mit verschiedensten Sportarten. Bis der Deutsche seine Trainingsmethode entwickeln sollte, dauerte es jedoch noch einige Jahre. 1926 wanderte er im Alter von 43 Jahren in die USA aus und eröffnete 1927 in New York sein erstes Pilates-Studio. Die sportliche Revolution brach erst Jahrzehnte nach seinem Tod aus.
Im Oktober 2000 wird in den USA nach vielen zahlreichen Konflikten per Gerichtsurteil festgelegt, dass Pilates als universeller Begriff verwendet werden darf. Dieses Urteil war die Voraussetzung für den weltweiten Siegeszug der Pilates-Methode.
In jener Zeit entdeckten auch zwei berühmte Frauen die Pilates Methode – Madonna und Oprah Winfrey – und gaben den Pilates-Trend damit nicht nur in den USA sondern auch weltweit einen zusätzlichen Impuls.
Den über 40 Pilates-Übungen aus dem klassischen Übungskatalog liegt die Philosophie des Erfinders zugrunde. Dieser war der Ansicht, dass der menschliche Körper so geschmeidig sei wie der einer Katze und nicht bloß muskelbepackt.
Pilates´ Faszination galt der Konzentration der korrekten Übungsausführung, der intensiven Atmung und der sich daraus ergebenden engen Verbindung zwischen Körper und Geist.
Alles Aspekte, die auch in meinen therapeutischen Sitzungen mit Ihnen im ganzheitlichen Behandlungsansatz eine zentrale Rolle spielen.
Beim Pilatestrainng geht es um einen sanften Muskelaufbau für einen starken Bewegungsapparat und die Verbesserung der Beweglichkeit durch Dehn- und Streckübungen. Die Pilates-Philosophie läuft damit auf sechs Prinzipien hinaus, die wir in unseren gemeinsamen Stunden erarbeiten:
Die Pilates-Philosophie ist genauso flexibel wie Sie. Das ist bei der heilpraktischen Umsetzung in unseren Sitzungen in Berlin-Charlottenburg ein großer Vorteil, denn so lässt sich die Belastung exakt anhand Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit steuern. Von sehr niedriger Intensität für absolute Anfänger, ungeübten Senioren oder Menschen mit Bewegungseinschränkungen bis hin zu intensiven Sitzungen ist alles möglich.
Der Belastungsumfang variiert. Das Credo von J.H. Pilates lautete: „So wenige Pausen wie möglich, aber so viele wie nötig mit einem fließenden Übergang zwischen den Übungen.“ Das fördert langsam und schonend die physiologischen Anpassungsprozesse.
Wollen Sie sich ändern?
Melden sie sich jetzt für eine Probestunde an und erleben sie, wie sie mit Pilates Kraft, Flexibilität und Balance gewinnen!
Kontakt
Brandenburgische Str. 28
10707 Berlin (Charlottenburg/Wilmersdorf)
Telefon: 0178 581 05 19
© 2025 Naturheilpraxis-Diermann Berlin